Um sich als Unternehmen erfolgreich auf dem Markt zu positionieren, ist Google-Werbung ein wichtiges Instrument im Online Marketing. Denn Google Ads Kampagnen überzeugen durch hohe Effizienz und helfen dabei, sich gegen den immer stärker wachsenden Wettbewerb im Netz durchzusetzen.
Gerade in Krisenzeiten haben sich Google-Suchanzeigen als klarer Gewinner durchgesetzt, um neue Kunden online zu erreichen. Deshalb setzen zahlreiche Unternehmen in 2021 verstärkt auf diesen Kanal und erhöhen die Budgets – prognostiziert sind über 5 Mrd. Euro an Werbebudgets alleine in Deutschland. Egal ob E-Commerce oder Leadgenerierung, über Google-Werbung werden Unternehmen von potenziellen Kunden gefunden und steigern Ihre Umsätze nachhaltig.
Dies setzt allerdings voraus, dass die Google-Kampagnen professionell aufgesetzt sind, damit Budgets effizient eingesetzt werden. In diesem Blogartikel klären wir, warum Google-Werbung heute unverzichtbarer Bestandteil jeder guten Online-Marketingstrategie ist und welche Tipps dir dabei helfen, mit Google Ads mehr qualifizierten Traffic auf deine Website zu führen und deinen Umsatz dadurch nachhaltig zu erhöhen.
Die Konkurrenz online ist größer denn je. Wer heute neue Kunden gewinnen will und vermeiden möchte, dass sie – nur einen Klick entfernt – bei der Konkurrenz landen, muss sich heute mit Google Ads, Kampagnen & Co. auseinandersetzen oder Experten fragen, die sich mit Google-Werbung auskennen.
Aber zunächst gehen wir auf die Vorteile und auch die möglichen Gefahren ein, die sich durch das Schalten von Anzeigen bzw. Kampagnen ergeben können.
Die möglichen Gefahren kannst du aber ganz einfach umgehen, indem du unsere Tipps beachtest. Alle Unternehmer, die keine Zeit für die Betreuung von Google Ads haben, können die Planung und Pflege ihrer Kampagne in die professionellen Hände von Experten geben.
An sich bietet Google Werbung viele Arten von Google Ads, die sich hervorragend für die unterschiedlichsten Unternehmen eignet. Wie gemacht sind Google Ads insbesondere für Online-Shops, die lediglich über diesen Vertriebsweg ihre Umsätze machen.
Aber auch für jede Art anderer Unternehmen, deren Produkte und Leistungen online gesucht werden. Und selbst für lokale Ladengeschäfte, Restaurants & Co. können Google Ads sinnvoll sein.
Du hast nicht viel Budget? Kein Problem.
Google Ads kannst du sowohl mit kleinem als auch mit größerem Monatsbudget schalten und hiermit zielgerichtet deine Produkte und Dienstleistungen bewerben. Zum Beispiel kannst du dein Unternehmen oder bestimmte Produkte mit Google Display Werbung bekannter machen. Oder du schaltest gezielte Ads für bestimmte Produktkategorien und sorgst somit für mehr Besucher auf deiner Webseite. Selbst Besucher deiner Webseite, die beim ersten Mal nicht gleich gekauft haben, kannst du durch gezieltes Retargeting wieder zurück auf deine Seite holen. Du hast eine App und möchtest mehr Downloads generieren? Auch das ist mithilfe von Google Ads möglich.
Du siehst also: So divers auch die Marketingziele eines jeden Unternehmens sind: fast jedes Ziel lässt sich mithilfe von Google Werbung erreichen. Wichtig dabei ist aber, dass du dir vorher genau über das Ziel im Klaren wirst. Denn nur dann ist eine genaue Messung und Optimierung der Kampagne möglich.
Um das Beste aus Google Werbung für dein Business herauszuholen, haben wir die besten Tipps für dich zusammengestellt, die du unbedingt beachten solltest:
Das AdWords Budget bzw. die Kosten für Google-Werbung richtig einzuschätzen, ist gar nicht so einfach. Vor allem nicht, wenn du die allererste Kampagne planst. Wichtig ist zunächst einmal eine Wettbewerbsanalyse.
Zu diesem Zweck kannst du den Keyword-Planner verwenden. Denn dieses Tool versorgt dich mit Keyword-Ideen auf Basis deiner Webseite und zeigt dir auch, wo dein Wettbewerb steht, gibt Aufschluss über durchschnittliche monatliche Suchanfragen und den durchschnittlichen CPC für die Keywords. Solltest du bereits ein Keyword-Set haben, kannst du das in Verbindung mit dem Targeting im Keyword Planner eingeben und damit Prognosen aufstellen und das Keyword-Set in Bezug auf deine Konkurrenz und Relevanz überprüfen.
Oftmals sind die naheliegendsten Keywords sehr teuer, da auch der Wettbewerb diese Keywords verwendet. Midtail- und Longtail-Keywords stellen hier also eine sinnvolle Ergänzung dar. Eine gut durchdachte Recherche deiner Keywords ist also sehr wichtig für eine effiziente AdWords-Budgetierung.
Im Keyword-Planner findest du unter “Leistungsprognosen” mehr Infos über mögliche Klicks, durchschnittliche CPCs und Gesamtkosten. Hier hast du auch die Möglichkeit, den Zeitraum, das CPC-Gebot und dein Tagesbudget anzugeben. Diese Leistungsprognose kannst du als groben Maßstab verstehen. Bei der tatsächlichen Auslieferung spielen jedoch weitere Punkte wie deine Anzeigentexte, deine Kampagnenstruktur und die Verlinkungen eine wichtige Rolle.
Ein Google Konto ist relativ einfach selbst erstellt. Aber leider kann man bei der Einrichtung des Kontos jede Menge Fehler machen, die am Ende unnötig Geld kosten. Deshalb ist es ratsam, gerade bei der Ersteinrichtung deines Kontos einen Experten zu Rate zu ziehen. So kannst du wesentlich leichter das Konto selbst weiter pflegen.
Die Pflege des Kontos, die fortlaufende Optimierung und die Verteilung deines Budgets erfordert allerdings auch, dass du dich mit der Thematik und den Möglichkeiten intensiv auseinandersetzt. Insbesondere bei umfangreichen Kampagnen und mehreren Produktkategorien sowie großem Budget ist es ratsam, sich an erfahrene Experten zu wenden. Profis, die sich mit Google Werbung auskennen, haben logischerweise wesentlich weniger Aufwand beim Optimieren und Pflegen.
Für eine gezielte und reichweitenstarke Ansprache empfiehlt es sich, Search-Kampagnen (Anzeigen, die bei der Google-Suche ausgespielt werden) und Display-Kampagnen (Anzeigen, die auf Fremdseiten ausgespielt werden) miteinander zu kombinieren.
Wenn man vom Suchnetzwerk spricht, so sind suchbezogene Webseiten gemeint, auf denen du Textanzeigen schalten kannst. Hiermit sind also die Google-Seiten selbst wie auch viele weitere Partner-Webseiten gemeint. Die Partner-Webseiten haben eine Kooperation mit Google. Das Suchnetzwerk umfasst also eine Vielzahl von Webseiten wie z.B. web.de und t-online.de
In den Voreinstellungen neuer Kampagnen werden die Partner im Suchnetzwerk immer miteinbezogen. Diese kannst du aber auch bewusst ausschließen, sodass deine Anzeigen ¬– wenn gewünscht – ausschließlich in der direkten Google-Suche erscheinen.
Als Ergänzung zu den geschalteten AdWords-Anzeigen kannst du auch Werbeanzeigen im Google Display Netzwerk (GDN) schalten. Das Netzwerk umfasst mehrere Millionen Internetseiten, Videos und mobile Apps, die am sogenannten Google AdSense Programm teilnehmen und Werbeflächen vermieten, die über AdWords von Google im Wettbewerb versteigert werden. Hierzu zählen z.B. häufig genutzte Seiten wie duden.de.
Curabitur molestie leo in sagittis tempus. Curabitur facilisis blandit sem. Vestibulum vulputate.
Integer vitae nisi sit amet velit congue dignissim. Curabitur molestie leo in congue.
Curabitur facilisis blandit sem. Vestibulum vulputate ornare diam molestie leo sagittis facil.