Um deinen Shopify-Shop erfolgreich im Markt zu positionieren, ist Google-Werbung ein wichtiges Instrument innerhalb deiner Online-Marketing-Strategie. Denn Google-Ads-Kampagnen überzeugen durch hohe Effizienz und helfen dabei, sich gegen den immer stärker wachsenden Wettbewerb im Netz durchzusetzen.
Gerade in Krisenzeiten haben sich Google-Anzeigen als klarer Gewinner durchgesetzt, um neue Kunden online zu erreichen. Deshalb setzen zahlreiche Shopify-Shops in 2022 verstärkt auf diesen Kanal und erhöhen ihre Budgets – prognostiziert sind über 5 Mrd. Euro an Werbebudgets im E-Commerce alleine in Deutschland. Egal um welche Branche es sich handelt: Über Google-Werbung werden Online-Shops von potenziellen Kunden gefunden, für nachhaltig mehr Umsatz.
Dies setzt allerdings voraus, dass die Google-Kampagnen professionell aufgesetzt sind, insbesondere damit kein Budget verschwendet wird. In diesem Ratgeberartikel erklären wir dir, warum Google-Werbung heute unverzichtbarer Bestandteil jeder guten Online-Marketing-Strategie ist. Außerdem zeigen wir dir, welche Tipps dabei helfen, mit Google Ads mehr qualifizierten Traffic in deinen Shopify-Shop zu führen, um den Umsatz nachhaltig zu erhöhen.
Die Konkurrenz bei angesagten Online-Marketing-Kanälen wie Facebook, Instagram und LinkedIn ist größer denn je und die Klickpreise steigen fortlaufend. Doch wer heute neue Kunden gewinnen will und vermeiden möchte, dass sie – nur einen Klick entfernt – bei der Konkurrenz landen, sollte definitiv bei Google Ads aktiv sein.
Damit du dir vorab eine klare Meinung dazu bilden kannst, gehen wir im folgenden auf die Vorteile und auch die möglichen Risiken beim Setup ein, die sich durch das Schalten von Anzeigen bzw. das Aufsetzen von Kampagnen ergeben können.
Die möglichen Risiken kannst du umgehen, indem du in ein professionelles Setup investierst und dir dadurch einen deutliche Wissensvorsprung sicherst. Als Shop-Betreiber solltest du den Fokus zudem auf den eigentlichen Kernaufgaben belassen (Produkt, Abwicklung, Service etc.) und Aufgaben in vertrauensvolle Hände abgeben, um Zeit und Geld zu sparen - dazu zählt unter anderem auch die Umsetzung von Google-Werbung.
Prinzipiell sind Google Ads für die meisten Shops eine gute Möglichkeit, um Reichweite, Bekanntheit und Umsätze zu steigern. Insbesondere wenn ein hoher Produkt-Markt-Fit gegeben und bereits ein hohes Suchvolumen vorhanden, ist das Potenzial für eine mittel- bis langfristige Skalierung sehr groß. Vor allem über Such- und Shopping-Kampagnen lassen sich für Shopify-Shops profitable Umsätze erzielen, über Display und YouTube wiederum die Reichweite und Bekanntheit erhöhen.
Vor allem mit monatlichen Budgets im mittleren 4-stelligen Bereich zeigt sich oft, dass Google-Werbung für schnelle Erfolge bei Shopify-Shops sorgt. Zielgerichtet können Produkte dort beworben werden, wo User bereits danach suchen und daher ein hohes Interesse mitbringen. Selbst Besucher, die beim ersten Mal nicht gleich gekauft haben, kannst du durch gezieltes Re-Targeting wieder zurück auf deine Seite holen. Wichtig hierbei ist vor allem ein funktionierendes Conversion-Tracking, das die richtigen Daten des Shops erfasst, damit die Kampagnen auf dieser Basis lernen und zielgerichtet skaliert werden können. Als moderne Optimierungskennzahl bezieht man sich hier auf den ROAS (Return on Ad Spend), der das Verhältnis aus investiertem Budget und generiertem Umsatz aufzeigt - je höher dieser Wert ist, desto effizienter performed die Kampagne!
Um Google-Werbung zielgerichtet für deinen Shop einzusetzen, haben wir die besten Tipps für dich zusammengestellt, die du unbedingt beachten solltest:
Das Google-Ads-Budgets bzw. die Kosten für Google-Werbung richtig einzuschätzen, ist gar nicht so einfach. Zu diesem Zweck kannst du den Keyword-Planner verwenden. Dieses Tool versorgt dich mit Keyword-Ideen auf Basis deiner Website und zeigt dir auch, wo dein Wettbewerb steht, gibt Aufschluss über durchschnittliche monatliche Suchanfragen und die durchschnittlichen CPC (“Cost-per-Click”) für die Keywords. Solltest du bereits ein Keyword-Set haben, kannst du das im Keyword-Planner eingeben und damit Prognosen aufstellen und das Keyword-Set in Bezug auf Wettbewerbsdruck und Relevanz überprüfen.
Oftmals sind die naheliegendsten Keywords sehr teuer, da auch der Wettbewerb diese Keywords verwendet. Midtail- und Longtail-Keywords stellen eine sinnvolle Ergänzung dar. Eine gut durchdachte Recherche deiner Keywords ist demnach sehr wichtig für eine effiziente Budgetierung.
Im Keyword-Planner findest du unter “Leistungsprognosen” mehr Infos über mögliche Klicks, durchschnittliche CPCs und Gesamtkosten. Hier hast du auch die Möglichkeit, den Zeitraum, das CPC-Gebot und dein Tagesbudget anzugeben. Diese Leistungsprognose kannst du als groben Maßstab verstehen. Bei der tatsächlichen Auslieferung spielen jedoch weitere Punkte wie deine Anzeigentexte, deine Kampagnenstruktur und die Verlinkungen eine wichtige Rolle.
Ein Google-Konto ist relativ einfach selbst erstellt. Aber leider kann man bei der Einrichtung des Kontos jede Menge Fehler machen, die am Ende unnötig Geld kosten. Deshalb ist es ratsam, in die Wissen eines Experten zu investieren, um Zeit und Geld zu sparen und schnelle Ergebnisse für deinen Shopify-Shop zu erzielen.
Die Pflege des Kontos, die fortlaufende Optimierung und die Verteilung deines Budgets erfordert allerdings auch, dass du dich mit der Thematik und den Möglichkeiten intensiv auseinandersetzt. Insbesondere bei umfangreichen Kampagnen und mehreren Produktkategorien sowie großem Budget ist es ratsam, sich an erfahrene Experten zu wenden. Profis, die sich mit Google-Werbung auskennen, haben mehr Erfahrung bei der Optimierung und Pflege, was letztlich auch Geld spart.
Für eine gezielte und reichweitenstarke Ansprache empfiehlt es sich, Shopping Ads und Suchkampagnen (Anzeigen, die in der Google-Suche ausgespielt werden) und Display-Kampagnen und YouTube Ads (Anzeigen, die auf Google-Partnerseiten ausgespielt werden) miteinander zu kombinieren. Durch diese Kombination aus PULL (dort auffindbar sein, wo User nach deinem Produkt suchen) und PUSH (dort Aufmerksamkeit generieren, wo User im Netz unterwegs sind) gelingt vielen Shopify-Betreibern eine starke Steigerung ihrer Umsätze.
Nun weißt du, welche Vorteile Google Ads für deinen Online-Shop bieten und warum für Shopify-Shops kein Weg an einer Umsetzung vorbeiführt. Du Umsetzung von Google Ads erscheint oft komplex und einfach zugleich, ein professionelles Setup kann aber Zeit und Geld sparen und gleichzeitig ein schnelles Wachstum mit sich bringen.
Für weitere Einblicke in das Thema oder wie man Umsätze konkret steigern kann, informiere dich gerne in unserem Ratgeber.
Curabitur molestie leo in sagittis tempus. Curabitur facilisis blandit sem. Vestibulum vulputate.
Integer vitae nisi sit amet velit congue dignissim. Curabitur molestie leo in congue.
Curabitur facilisis blandit sem. Vestibulum vulputate ornare diam molestie leo sagittis facil.