Mit YouTube Ads mehr Umsatz für deinen Online-Shops generieren

Inhalt in 15 Sekunden
Mit YouTube Ads skalierst du deine Umsätze unabhängig vom bestehenden Suchvolumen.
Erschließe neue Umsatzpotenziale über 16:9 und 9:16 (Shorts) mit niedrigen CPMs.
Starker Markenkontakt über 5s Video View mit Ton statt stumme Scroll Stopper.
Mit YouTube Ads mehr Umsatz für deinen Online-Shop generieren

YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine, direkt nach Google. Wer sein Marketing-Budget effektiv einsetzen will, sollte also unbedingt an die Google-Schwester denken. Unser Artikel zeigt, welche Werbeformate mit YouTube Ads möglich sind, welche Vorteile dir die Videoanzeigen bieten und wie du deinen Umsatz mit YouTube Ads steigern kannst.

Was sind YouTube Ads?

Auf den ersten Blick scheint YouTube Advertising nicht besonders viel mit Google Ads gemeinsam zu haben. Dabei sind die Anzeigen, die in der Suchmaschine ausgespielt werden ganz eng mit der Video-Plattform verknüpft: Beide Werbekanäle lassen sich über Google Ads aufsetzen, steuern und optimieren. Wenn du deinen Online-Shop effektiv und kreativ bewerben möchtest, bieten dir Video Ads einige Möglichkeiten.

Mit Anzeigen innerhalb von Videos auf YouTube kannst du als Werbetreibender deine Zielgruppe mit Hilfe von Bewegtbildern erreichen. Dabei kannst du entscheiden, ob du nicht überspringbare oder überspringbare Werbung einblenden lassen möchtest und an welcher Stelle im Video deine Werbung platziert werden soll.

Die Vorteile von YouTube Ads

YouTube Ads eröffnen durch Anzeigen im Bewegtbild-Format neue Möglichkeiten für Werbetreibende. Nutzer verarbeiten audiovisuellen Content leichter als Text, was Videowerbung besonders effektiv macht.

Die Platzierung von Anzeigen auf YouTube bringt aber noch einige weitere Vorteile mit sich:

  • Targeting mit geringem Streuverlust und hoher Conversion: Du kannst Video Ads auf YouTube gezielt auf die Zielgruppe zuschneiden, die über Google vor kurzem nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen gesucht haben. Damit werden Streuverluste minimiert, die Conversion Rate gesteigert und das Werbebudget effizient eingesetzt.
  • Mehr Sichtbarkeit und Reichweite: Auf YouTube werden jeden Tag Millionen von Videos angeschaut. Als zweitgrößte Suchmaschine bietet die Videoplattform also auch für Werbeanzeigen enormes Potenzial, um Neukunden zu gewinnen.
  • Erschließung neuer Umsatzpotenziale: Während du bei den anderen Kanälen von Google Ads wie Search und Shopping an ein natürliches Nachfrage-Limit stößt, sind dir bei YouTube kaum Grenzen gesetzt. Da Such- und Shopping-Kampagnen darauf angewiesen sind, dass Nutzer nach relevanten Keywords suchen, sind deine Umsatzpotenziale durch die Nachfrage begrenzt. Mit YouTube Ads hast du die Möglichkeit deinen Umsatz über diese begrenzte Nachfrage hinaus zu skalieren. Somit stehen dir bei Google Ads nicht nur Pull-Kanäle, sondern auch Push-Kanäle zur Verfügung, um deinen Umsatz zu steigern.

Vorteile von YouTube Ads

Anzeigenformate von YouTube Ads: Diese Arten von Werbung kannst du schalten

YouTube Ads können auf verschiedene Arten geschaltet werden. Zum einen kann man in die Youtube-Suche investieren und damit seine Videos in den Suchergebnissen pushen. Zum anderen ist es möglich, seine Videos in den Werbeblöcken vor anderen Videoinhalten zu platzieren.

Für das Werben auf YouTube stehen dir drei verschiedene Anzeigenformate zur Verfügung:

  • TrueView-Videoanzeigen,
  • nicht überspringbare Videoanzeigen und
  • Bumper-Anzeigen.

1. TrueView-Videoanzeigen

Die TrueView-Anzeige ist eine Videoanzeige, die Nutzer in den Videos auf YouTube sehen können. Bei diesem Werbeformat bestimmst du selbst, wie lange dein Werbevideo gezeigt werden soll. Die Anzeige läuft dann solange, bis der User sie wegklickt oder das Ende des Videos erreicht ist. 

Kosten fallen für Werbetreibende nur dann an, wenn ein Nutzer mit dem Call-to-Action im Video interagiert oder die Anzeige mindestens 30 Sekunden lang oder – bei kürzeren Clips – bis zum Ende des Videos laufen lässt.

Die erforderliche Mindestlänge der Clips richtet sich nach folgenden Angaben:

  • überspringbare Videos: zwischen 12 Sekunden und 6 Minuten
  • nicht überspringbare Videos: zwischen 15 und 20 Sekunden

Es gibt zwei Arten von TrueView-Videoanzeigen, die du für deine Ads nutzen kannst:

a) Instream-Anzeigen: Diese Art der Videowerbung wird innerhalb des Videos, das der Nutzer gerade sieht, ausgespielt. Die Anzeigen können zu Beginn des Videos (Pre-Roll), in der Mitte des Videos (Mid-Roll) oder am Ende des Videos (Post-Roll) angezeigt werden.

b) Video Discovery Anzeigen: Video Discovery-Anzeigen werden auf der Startseite von YouTube, in den Suchergebnissen und auf Wiedergabeseiten in den Vorschlägen für ähnliche Videos ausgespielt.

2. Nicht überspringbare Videoanzeigen

Mit YouTube Ads kannst du auch Werbeanzeigen ausspielen, die nicht übersprungen werden können. Diese kannst du entweder vor dem Video, während des Videos (wenn dieses mindestens 10 Minuten lang ist) oder nach dem Video platzieren. Diese Video Ads können bis zu 20 Sekunden lang sein.

3. Bumper Anzeigen

Bumper Ads sind relativ kurze Videoclips. Mit einer Länge von 6 Sekunden werden sie vor oder nach anderen Videos abgespielt.

 

YouTube Ads schalten leicht gemacht: So geht’s in 5 Schritten

Wenn du nicht bereits mit einer Google Ads Agentur kooperierst, die die Schaltung für dich übernimmt, zeigen wir dir in 5 einfachen Schritten, wie du deine erste YouTube-Kampagne in Google Ads anlegen kannst.

1. Google Ads-Konto mit YouTube verknüpfen & Video hochladen

Falls du das noch nicht getan hast, musst du zunächst dein Google Ads-Konto mit deinem YouTube-Kanal verknüpfen. Die Einstellung dazu findest du innerhalb von Google Ads bei deinen verknüpften Konten.

Deinen Werbeclip musst du auf deinem verbundenen YouTube-Kanal hochladen. Anschließend kannst du in Google Ads deine Video-Anzeigenkampagne erstellen und einrichten.

2. Kampagne einrichten

Eine Video-Kampagne legst du wie gewohnt im Kampagnenmanager von Google Ads an. Erstelle eine neue Kampagne und lege das Ziel der Kampagne fest. Als Kampagnentyp wählst du dann "Video" und gibst dein gewünschtes Anzeigenformat (Instrem, Discovery Ad oder Bumper Ad) an.

Weitere Einstellungen wie das Budget, die Auslieferungsmethode, die Werbenetzwerke, in denen die Anzeige erscheinen soll, Standorte der Anzeigenausspielung, Endgeräte und einige mehr lassen sich ebenfalls anpassen.

3. Gestaltung der Video Ad

Nun kannst du verschiedene Einstellungen für deine Videoanzeige vornehmen: Du vergibst der Anzeigengruppe einen Namen und fügst den Link zu deinem Video hinzu. Anschließend fügst du du gegebenenfalls – je nach gewähltem Anzeigenformat – einen Titel und eine Beschreibung für dein Video hinzu.

Bei In-Stream-Anzeigen kannst du außerdem eine URL einblenden lassen. Am besten wählst du für die Anzeige eine prägnante URL, die dann auf die eigentliche Ziel-URL führt. 

4. Gebot einstellen

Die Bezahlung der Videos richtet sich nach deinen eingestellten Cost-per-View (CPV). Das ist der Höchstbetrag, den du für eine Anzeige deines Videos maximal zu zahlen bereit bist. Dein maximales CPV-Gebot legst du im Abschnitt "Gebote" fest. 

5. Targeting einrichten

Unter dem Abschnitt "Zielgruppen" legst du abschließend fest, wer deine Anzeige zu sehen bekommen soll. Dafür kannst du verschiedene demografische Informationen festlegen oder auch Interessen der Zielpersonen. Noch gezielter kannst du deine Anzeige ausspielen lassen, wenn du Keywords oder Themen angibst, in deren Kontext deine Anzeige zu sehen sein soll.

Und das war es auch schon! Du siehst, Anzeigen in YouTube einzurichten, ist relativ einfach. Mit einem regelmäßigen Blick in deine Reportings kannst du die Anzeigen schrittweise optimieren. 

Fazit: Google Ads bietet kreative Marketingansätze

Mit Google Ads hast du als Shopbetreiber vielfältige Möglichkeiten, um dein Angebot nutzerorientiert zu bewerben und deinen Umsatz mit Push-Marketing auf das nächste Level zu heben. 

Es lohnt sich, dort präsent zu sein, wo deine Zielgruppe aktiv ist: YouTube bietet als zweitgrößte Suchmaschine ein enormes Potenzial. Und dass Bewegtbild ein effektives Marketingformat ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Video-Marketing mit YouTube Ads eröffnet dir deshalb moderne Wege für das Content Marketing deines Onlineshops, bei denen kreative Werbebotschaften gefragt sind – doch der Einsatz wird belohnt.

Geschrieben am
31.3.2022
von
Mike Klostermann
Inhalt in 15 Sekunden
Mit YouTube Ads skalierst du deine Umsätze unabhängig vom bestehenden Suchvolumen.
Erschließe neue Umsatzpotenziale über 16:9 und 9:16 (Shorts) mit niedrigen CPMs.
Starker Markenkontakt über 5s Video View mit Ton statt stumme Scroll Stopper.
Kontaktanfrage

Lass dich kostenfrei beraten zu deiner YouTube-Strategie:

Oops! Something went wrong while submitting the form.

Looking for service? See how easy it is with us

1
2
3

Send an Inquiry

Curabitur molestie leo in sagittis tempus. Curabitur facilisis blandit sem. Vestibulum vulputate.

Get a Quote

Integer vitae nisi sit amet velit congue dignissim. Curabitur molestie leo in congue.

Set an Appointment

Curabitur facilisis blandit sem. Vestibulum vulputate ornare diam molestie leo sagittis facil.

Angebot für einen Termin einholen

Ups! Etwas ist schief gelaufen.

Persönliches Beratungsgespräch

Lass uns persönlich sprechen, welche Ziele du mit deinem Shop hast und wie wir mit YouTube Ads dazu beitragen können.

Tim Meier
Head of Sales
Vielen Dank! Wir habe deine Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglich bei dir melden.
Ups! Etwas ist schief gelaufen.

Wöchentliche Tipps zu Google Ads!

subscription-logo